Wallfahrt nach Bruchhausen zum Gnadenbild
“Zuflucht der Sünder”
Auch für diese Wallfahrt gilt die Marienverehrung als Grundpfeiler der christlichen Frömmigkeit. Das Gnadenbild “Zuflucht der Sünder” ist vor 1330 in
Eichenholz geschnitzt worden. Diese Figur führte fast 400 Jahre lang ein fast verborgenes Dasein. Am 21. September 1745 ereignete sich lt. offiziellen Protokollen ein unerklärlicher Vorgang. Es wurde beobachtet, dass aus den
Augenwinkel der Figur “Feuchtigkeit” und Tränen hervortraten. Dieses sporadische Geschehen dauerte mehrere Wochen an. Es begannen strenge Untersuchungen.
Kurfürst Klemens August I. kam mit großem Gefolge nach
Bruchhausen, ebenfalls der Erzbischof von Köln in zahlreicher Begleitung
.
Am 16. März 1746 wurde die Marienfigur unter
großer Beteiligung von Geistlichen und Pilgern in einen Schrein gestellt. Von nun an war “Maria Zuflucht der Sünder” das Ziel der Wallfahrten. Sie löste die Vorgängerfigur, eine vor 1400 in
Sandstein gehauene Madonna mit dem Titel “Trösterin der Betrübten” ab.
In der Bruchhausener Pfarrchronik ist zu lesen, dass auch zwei Unkelbacher, nämlich Philipp
Assenmacher und Christian Schmickler, Zeugen dieses Wunders am 20. November 1745 waren. Dieser Vorgang beweist, dass auch Unkelbacher Bürger schon vor 250 Jahren, vielleicht auch schon früher, die Gnadenstätte
in Bruchhausen aufsuchten. Auch heute noch wird der Gnadenort von Gruppen bzw. Einzelpilgern besucht.
Seit einigen Jahren wallfahren die Mitglieder der Frauengemeinschaft von St. Remigius nach Bruchhausen.
In diesem Jahr (2016) treffen sich die Frauen am Dienstag, den 10. Mai um 13 Uhr am Parkplatz der
Raiffeisenbank. Von hier aus fahren sie mit dem PKW nach Rolandseck und setzen mit der Fähre nach Honnef über. Die Fahrt endet in Unkel. Nun geht es zu Fuß weiter durch ein sehr schönes Tal zur Wallfahrtskirche nach
Bruchhausen, die zwei Patrzinien hat: “Johannes der Täufer” und “Maria, die Zuflucht der Sünder.”
Nach dem Gottesdienst stärkt man sich in einem Cafe` und tritt den Rückweg in Richtung Heimat an.
Ansprechpartner für diese Wallfahrt ist:
Frau Sibille Schwiperich
Telefon 02642 / 22792
Wallfahrt nach Bornhofen zum Gnadenbild
“Schmerzhaften Mutter-Gottes”
Die Bornhofen Pilger der Pfarrei St. Remigius Unkelbach feiern in diesem Jahr ihre 350. Wallfahrt zum „Gnadenbild des Mutter Gottes“ in Bornhofen.
Dies beruht auf einem alten
Versprechen um Verschonung der Pest, belegt durch das Pestkreuz in unserer Pfarrkirche, findet nach alter Tradition um den 15. August (Maria Himmelfahrt) statt. In diesem Jahr gehen wir am Samstag, den 20.
August um 5.30 Uhr ab Ecke Elligstraße – Rheinstraße betend entlang des Rheins nach Remagen. Vom dortigen Bahnhof aus fährt die Pilgergruppe mit der Bahn nach Koblenz.
Ab dem Sportpark Koblenz
-Oberwerth, wo das erste Frühstück eingenommen wird, geht es wieder in Prozessionsform auf dem Leinpfad entlang des Rheins nach Rhens. Nach einem Aufenthalt in Rhens führt
der Weg die Pilger über den Jakobsberg, vorbei des HARIBO-Hotels nach Peternach und weiter nach Boppard. Gegen 14 Uhr setzen die Fußpilger mit einem Boot auf die andere Rheinseite über, wo sie auf der
anderen Seite vom Pilgerbus aufgenommen werden und bis nach Kamp mitfahren. Gemeinsam wird nun betend das letzte Stück nach Bornhofen zurückgelegt.
![]() |
Ansprechpartner für die Wallfahrt sind:
Sibille Schwiperich 02642/22792
Jürgen Münch 0177-7217081
Martina Kündgen 02642/900653