Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Unkelbach e.V.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Unkelbach e.V. mit Sitz in Remagen-Unkelbach wurde ursprünglich am 4. Februar 1994 gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der Feuerwehr Unkelbach in ideeller, materieller und gesellschaftlicher Hinsicht zu unterstützen. Die Satzung wurde zuletzt am 25. Januar 2025 aktualisiert, um den Verein rechtlich, organisatorisch und steuerlich zukunftsfähig aufzustellen.
Ziele und Aufgaben
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Er ist selbstlos tätig und dient nicht wirtschaftlichen Interessen, sondern der Förderung des Feuerwehrgedankens nach dem Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz.
Seine Aufgaben umfassen insbesondere:
- Förderung des Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutzes in der Gemeinde.
- Ideelle und materielle Unterstützung der Feuerwehr Unkelbach, z. B. durch Anschaffungen von Geräten oder Ausrüstung, die über den kommunalen Etat hinausgehen.
- Unterstützung von Feuerwehrangehörigen und deren Familien bei Unfällen oder im Todesfall sowie die Anerkennung besonderer Leistungen.
- Förderung der Jugend- und Bambinifeuerwehr sowie der Altersmannschaft, um das Miteinander aller Generationen zu stärken.
- Pflege der Kameradschaft und Durchführung gemeinschaftlicher Aktivitäten, die das Dorfleben und den Zusammenhalt fördern.
- Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation mit privaten, öffentlichen und konfessionellen Organisationen, um das Bewusstsein für Sicherheit, Brandschutz und Ehrenamt zu stärken.

Der Verein ist politisch und religiös neutral.
Mitglieder
Mitglied werden können alle natürlichen und juristischen Personen, die sich dem Feuerwehrwesen verbunden fühlen – aktive und ehemalige Feuerwehrangehörige, fördernde Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Mitglieder der Jugend- und Bambinifeuerwehr.
Die Mitgliedschaft stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in Unkelbach.
Vorteile der Gemeinnützigkeit
Mit der erneuten Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Jahr 2025 ergeben sich zahlreiche Vorteile:
- Der Verein darf Spendenquittungen ausstellen, wodurch private und betriebliche Spenden steuerlich absetzbar sind.
- Fördermittel und Zuschüsse können einfacher beantragt werden.
- Alle Einnahmen werden zweckgebunden und transparent für Feuerwehr- und Jugendarbeit verwendet.
- Die Gemeinnützigkeit stärkt das Vertrauen in die Arbeit des Vereins und betont den ehrenamtlichen Charakter des Engagements.
Fazit
Der Förderverein der Feuerwehr Unkelbach e.V. ist seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil des örtlichen Gemeinschaftslebens.
Er sorgt dafür, dass die Feuerwehr Unkelbach bestmöglich unterstützt wird – durch finanzielle Hilfe, Kameradschaftspflege, Nachwuchsförderung und die Stärkung des Ehrenamtes.
Damit leistet der Verein einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit, Gemeinschaft und Zukunft in Unkelbach.
Mitglied werden?
Folge dem Link:

